Aktuelles
- Details
Herren 1 – Kreisliga A:
TV Epfendorf : TTC Seedorf 1:9
Kurzer Jubel herrschte am Samstag beim Gastteam des TTC Seedorf, als Florian Kopf das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg beim Gastgeber des TV Epfendorf sicherstellen konnte. Das Spiel in der Herren Kreisliga A Gr. 1 musste der Heimverein in seinem 1. Saisonspiel in Ersatzgestellung vornehmen. Erfolgsgarant war insbesondere Florian Kopf, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet.
Der Verlauf im Einzelnen: Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchten Blocher / Lorenzin bei ihrer Pleite gegen Haag / Hangst. Nicht ganz mithalten konnten Bukenberger / Bihl, beim 1:3 gegen Kopf /Kohr, obwohl sie nicht komplett chancenlos waren. Das folgende Doppel zwischen Halder / Reichelt-Kaiser und Glatthaar / Wilhelm endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für die Gastspieler. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Es war ein langes Spiel, bis Udo Blocher seine 2:3-Niederlage gegen Michael Haag quittieren musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Rüdiger Bukenberger über die 1:3-Niederlage gegen Florian Kopf hinweggetröstet werden musste. Dann ging es beim Spielstand von 0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Einen sicheren Punkt für sein Team holte im Anschluss Wolfgang Lorenzin beim 11:3, 11:4, 11:8 gegen Uli Glatthaar. Das war ein souveräner Sieg. Wenig Gegenwehr leistete wiederum daraufhin Ralph Bihl beim 12:14, 10:12, 5:11 gegen Patrick Kohr, was gemäß der TTR-Werte nicht überraschend kam. Das musste man neidlos anerkennen. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. 2:3 endete daraufhin das Einzel zwischen David Halder und Daniel Hangst aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Das war eine ganz schön enge Kiste! Barbara Reichelt-Kaiser gegen Oswald Wilhelm hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:8. Einen Zähler für die Gäste musste Udo Blocher anschließend bei der 1:3- Niederlage gegen Florian Kopf in der auf Basis der TTR-Werte im Vorfeld recht ausgeglichen eingestuften Partie hinnehmen. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.
Für den TTC Seedorf steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Rosenfeld II am 08.10.2022 vor der Tür, in das mit einem Punkteverhältnis von 2:0 ins Rennen gegangen wird.
Statistik:
Doppel: Kopf / Kohr 1:0, Haag / Hangst 1:0, Glatthaar / Wilhelm 1:0
Einzel: F. Kopf 2:0, M. Haag 1:0, P. Kohr 1:0, U. Glatthaar 0:1, O. Wilhelm 1:0, D. Hangst 1:0
- Details
Herren 2 – Kreisklasse:
SV Marschalkenzimmern 3 : TTC Seedorf 2 6:4
Im Spiel der Herren Kreisklasse Gr. 1 traf der SV Marschalkenzimmern III am vergangenen Freitag im 1. Saisonspiel auf den TTC Seedorf II. Die Gastgeber behielten bei diesem eng zugehenden Spiel nach weniger als 2 Stunden beim 6:4 beide Punkte. Den Abschlusspunkt unter den Mannschaftskampf setzte Matthias Grötzinger.
Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Kaum was zu bestellen hatten Grözinger / Grötzinger bei ihrem 0:3 gegen Hangst / Andrians. Beim 3:0-Erfolg gegen Dworezki / Kojder zeigten Mönch / Ranft hingegen ihren Kontrahenten die Grenzen auf. Das war ein souveräner Sieg. Nach den ersten Doppeln standen sich nun die Topspielerin des Heimteams und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 1:1 gegenüber. Nach anfänglichem Satzrückstand konnte Sonja Grözinger die Partie gegen Boris Dworezki noch in vier Sätzen, also mit 3:1 für sich entscheiden. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Dieter Mönch über die 1:3-Niederlage gegen Daniel Hangst hinweggetröstet werden musste. Kurze Zeit später ging es beim Spielstand von 2:2 weiter, als das untere Paarkreuz sich gegenüberstand. Es dauerte eine Weile, bis Rocco Ranft den Fünf-Satz-Sieg gegen Piotr Kojder unter Dach und Fach hatte. Das war ein unterm Strich wirklich sehr ausgeglichenes Match. Matthias Grötzinger war im Einzel gegen Siegfried Andrians nicht zu stoppen und gewann recht eindeutig mit 3:0. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 4:2. Unglücklich war Sonja Grözinger in der Partie gegen Daniel Hangst, die der Gast letztlich im Entscheidungssatz gewann und somit einen Punkt auf der Habenseite verbuchte. Völlig ungefährdet war indes der Sieg von Dieter Mönch gegen Boris Dworezki nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 12:10, 8:11, 11:9, 11:5 nicht verloren. Fünf Sätze beharkten sich Rocco Ranft und Siegfried Andrians, bevor der Gastspieler einen Matchball nutzte und den 3:2-Sieg perfekt machte. Matthias Grötzinger und Piotr Kojder holten am Ende eines langen Punktspiels im abschließenden Einzel noch einmal alles aus sich heraus. Der letzte Zwischenstand vor diesem Spiel zeigte folgendes Resultat: Heimteam 5 Punkte, Auswärtsteam 4 Punkte. Mit 3:1 hatte Matthias Grötzinger im Einzel gegen Piotr Kojder, das im Vorfeld als ausgeglichen eingestuft werden konnte, indessen die Nase vorn. Ein insgesamt knapper Mannschaftskampf fand somit sein Ende.
Weiter geht es für die zweite Mannschaft am 07.10.2022 gegen den TSV Böhringen.
Statistik:
Doppel: Hangst / Andrians 1:0, Dworezki / Kojder 0:1
Einzel: D. Hangst 2:0, B. Dworezki 0:2, S. Andrians 1:1, P. Kojder 0:2
- Details
Vereinsmeisterschaften 2021 am 06.11.2021
Nach dem pandemiebedingten Ausfall der Vereinsmeisterschaften 2020 wurde in diesem Jahr wieder das vereinsinterne Turnier durchgeführt.
Im gewohnten Umfeld in der Seedorfer Halle waren wie gewohnt zunächst die Doppelmeisterschaften an der Reihe, bei denen sich Uli Glatthaar/ Marco Heim vor Daniel Hangst/ Michael Haag und den drittplatzierten Oswald Wilhelm/ Patrick Kohr den Titel erringen konnten.
Anschließend startete man mit dem Einzelwettbewerb, dieses Jahr in einer Gruppenphase, wo sich der ungeschlagene Marco Heim den ersten Rang vor Michael Haag holen konnte. Die K.O.- Plätze im Halbfinale vervollständigten die Dritt- und Viertplatzierten Daniel Hangst und Patrick Kohr.
Die anstehenden Halbfinals konnten Michael Haag sowie Patrick Kohr in 4 Sätzen für sich entscheiden.
Im heiß umkämpften und gutklassigen Spiel um den dritten Platz konnte anschließend Marco Heim seinen Kontrahenten Daniel Hangst mit 3:1 besiegen.
Das abschließende Finale zwischen Michael Haag und Patrick Kohr, welches durch enge Sätze (der vierte Satz ging bis zum 19:17) und durchaus sehenswerte Ballwechsel geprägt war, konnte im fünften und entscheidenden Satz Patrick Kohr zu seinem ersten Vereinsmeistertitel zu seinen Gunsten erringen.
Die anschließende Siegerehrung mit Überreichen der Urkunden und Pokale wurde noch in der Halle durchgeführt und so das Turnier ausklingen lassen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer und natürlich herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaften 2021 noch einmal in der Übersicht:
Doppel:
1. Uli Glatthaar/ Marco Heim
2. Daniel Hangst/ Michael Haag
3. Oswald Wilhelm/ Patrick Kohr
Einzel:
1. Patrick Kohr
2. Michael Haag
3. Marco Heim
Vereinsmeister 2021 - Patrick Kohr