- Details
Herren 1 – Kreisliga A:
TV Epfendorf : TTC Seedorf 1:9
Kurzer Jubel herrschte am Samstag beim Gastteam des TTC Seedorf, als Florian Kopf das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg beim Gastgeber des TV Epfendorf sicherstellen konnte. Das Spiel in der Herren Kreisliga A Gr. 1 musste der Heimverein in seinem 1. Saisonspiel in Ersatzgestellung vornehmen. Erfolgsgarant war insbesondere Florian Kopf, der seine Einzel alle gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet.
Der Verlauf im Einzelnen: Ausschließlich einen Satzerfolg verbuchten Blocher / Lorenzin bei ihrer Pleite gegen Haag / Hangst. Nicht ganz mithalten konnten Bukenberger / Bihl, beim 1:3 gegen Kopf /Kohr, obwohl sie nicht komplett chancenlos waren. Das folgende Doppel zwischen Halder / Reichelt-Kaiser und Glatthaar / Wilhelm endete mit einem knappen Fünf-Satz-Erfolg für die Gastspieler. Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 0:3. Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Es war ein langes Spiel, bis Udo Blocher seine 2:3-Niederlage gegen Michael Haag quittieren musste. Letztlich ging der Punkt aber in einem umkämpften Spiel dann doch an die Gäste. Auch rückblickend war es eine wirklich spannende Partie. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Rüdiger Bukenberger über die 1:3-Niederlage gegen Florian Kopf hinweggetröstet werden musste. Dann ging es beim Spielstand von 0:5 weiter, als das mittlere Paarkreuz sich gegenüberstand. Einen sicheren Punkt für sein Team holte im Anschluss Wolfgang Lorenzin beim 11:3, 11:4, 11:8 gegen Uli Glatthaar. Das war ein souveräner Sieg. Wenig Gegenwehr leistete wiederum daraufhin Ralph Bihl beim 12:14, 10:12, 5:11 gegen Patrick Kohr, was gemäß der TTR-Werte nicht überraschend kam. Das musste man neidlos anerkennen. Bei einem Spielstand von 1:6 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. 2:3 endete daraufhin das Einzel zwischen David Halder und Daniel Hangst aus Sicht der Heimmannschaft, so dass am Ende der Zähler auf das Konto der Gäste ging. Das war eine ganz schön enge Kiste! Barbara Reichelt-Kaiser gegen Oswald Wilhelm hieß das nächste Spiel und der Start verhieß Gutes für die Heimmannschaft. Am Ende stand jedoch eine Vier-Satz-Niederlage auf dem Spielberichtsbogen. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:8. Einen Zähler für die Gäste musste Udo Blocher anschließend bei der 1:3- Niederlage gegen Florian Kopf in der auf Basis der TTR-Werte im Vorfeld recht ausgeglichen eingestuften Partie hinnehmen. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschaftskampf gesetzt.
Für den TTC Seedorf steht nach diesem Ergebnis die Partie gegen den SV Rosenfeld II am 08.10.2022 vor der Tür, in das mit einem Punkteverhältnis von 2:0 ins Rennen gegangen wird.
Statistik:
Doppel: Kopf / Kohr 1:0, Haag / Hangst 1:0, Glatthaar / Wilhelm 1:0
Einzel: F. Kopf 2:0, M. Haag 1:0, P. Kohr 1:0, U. Glatthaar 0:1, O. Wilhelm 1:0, D. Hangst 1:0
- Details
Herren 1 – Kreisliga A:
TTC Seedorf – TTC Oberndorf 9:6
Im ersten Spiel des Abends war die Mannschaft aus Oberndorf zu Gast. Der TTC startete hier gleich stark in die Doppel und konnte das Doppel eins Kohr/Kopf und das Doppel drei Wilhelm/Glatthaar deutlich gewinnen, lediglich das Doppel zwei Haag/Hangst musste sich geschlagen geben.
In den Einzeln wurde diese Führung durch Siege von Kohr, Haag und Kopf weiter auf ein 5:1 ausgebaut. Oberndorf stemmte sich nun jedoch gegen die drohende Niederlage und es folgten vier teilweise sehr unglückliche Niederlagen von Wilhelm, Hangst, Glatthaar und Kohr zum 5:5 und das Spiel drohte uns zu entgleiten. Doch Haag, Kopf und Wilhelm gewannen ihre Spiele. Oberndorf verkürzte noch einmal durch einen Sieg gegen Hangst aber Glatthaar konnte mit einem deutlichen Sieg den Sack zumachen.
TTC Seedorf – TTV Dunningen 9:3
Im zweiten Spiel des Abends kam es zum Nachbarschaftsduell mit dem TTV Dunningen. Der Gast musste sein mittleres Paarkreuz ersetzen, der TTC spielte ebenfalls mit einem Ersatz (Glatthaar für Heim). Der TTC erwischte einen Einstand nach Maß und konnte alle drei hart umkämpften Doppel durch Kohr/Kopf, Haag/Hangst und Wilhelm/Glatthaar zur 3:0 Führung gewinnen. Dies war ein wichtiger Grundstein für den Start in die Einzel.
In den Einzeln mussten sich Kohr und Haag dem starken vorderen Paarkreuz der Dunninger geschlagen geben. Nun war das mittlere und hintere Paarkreuz gefordert und diese konnten durch Siege von Kopf, Wilhelm, Hangst und Glatthaar auch abliefern. Somit stand es nach dem ersten Durchgang bereits 7:2. Im zweiten Durchgang musste sich Kohr geschlagen geben, durch Siege von Haag und Kopf war das Spiel jedoch entschieden.
Mit diesen beiden Siegen steht der TTC mit 8:2 Punkten nach fünf Spielen nun sehr gut da. Es konnten erneut vier wichtige Punkte für das Ziel Klassenerhalt erspielt werden.
- Details
Herren 1 – Kreisliga A:
TTC Seedorf - TSV Hochmössingen II 9:6
Im ersten Spiel des Abends ging es in die Partie gegen die Gäste aus Hochmössingen. Mit den neu formierten Doppeln konnte man durch Kopf/Kohr und Wilhelm/Heim mit 2:1 in Führung gehen. In den Einzeln konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Kohr, Haag, Kopf und Heim konnten ihre Einzel alle deutlich gewinnen. Im hinteren Paarkreuz riss dann der Faden: Nach einer deutlichen 6:1 Führung stand es plötzlich 6:6 und das Spiel drohte zu kippen. Doch Heim, Wilhelm und Hangst bewiesen Kämpferherz und gewannen ihre Einzel mit teilweise sehr engen Sätzen. Durch eine sehr gute Mannschaftsleistung konnten wir uns 2 weitere Punkte gegen den Abstieg sichern.
TTC Seedorf - TTC Schiltach 3:9
Im zweiten Spiel des Abends kam der ungeschlagene und starke Verbands- Neuling aus Schiltach nach Seedorf. In den Doppeln konnten nur Wilhelm/Heim punkten. So ging man mit 1:2 in die Einzel. In den Einzeln war man teilweise chancenlos gegen die stark aufspielenden Schiltacher. Nur Haag und Kopf ließen ihren Gegnern keine Chancen. Am Ende stand damit eine deutliche 3:9 Niederlage fest. Trotzdem konnte man mit der Punkteausbeute am Doppelspieltag sehr zufrieden sein.
Es spielten: Kohr, Haag, Kopf, Heim, Wilhelm und Hangst
Ausblick:
Am nächsten Samstag (28.09.19) erwarten wir gegen Dunningen und Oberndorf wieder enge Spiele. Zuschauer sind gerne ab 17 Uhr in der Halle willkommen.
Weitere Ergebnisse:
Jugend U13
TTC Seedorf – SV Marschalkenzimmern 6:4
TTC Seedorf – TTV Hardt 4:6
TTC Sulgen – TTC Seedorf 4:5
SG Deißlingen – TTC Seedorf 7:3
Herren 2
TTC Seedorf II – TTC Oberndorf III 6:4
- Details
Herren 1 – Kreisliga A:
TTC Seedorf - TTSB Aistaig II 9:4
Auftaktsieg für die Erste / Florian Kopf bestreitet sein 300. Spiel im TTC-Trikot
Gegen den Mitaufsteiger Aistaig startete der TTC in die neue Runde. Bereits in der vorherigen Saison lieferte man sich mit dem Gegner hart umkämpfte Spiele, dementsprechend war sich die Mannschaft der Schwere der Aufgabe bewusst.
Die Doppel starteten leider nicht so erfolgreich, denn nur Heim/Glatthaar konnten ihr Doppel mit 3:0 für sich entscheiden.
Die darauffolgenden Einzel gestaltete der TTC jedoch erfolgreicher. So konnte durch Haag, Kohr, Kopf und Heim jeweils ein Sieg verbucht werden. Nach dem ersten Durchgang stand es somit 5:4 für den TTC. Mit dem knappen Vorsprung im Rücken ging es in die zweite Einzelrunde. Erneut punktete das vordere Paarkreuz mit Kohr und Haag souverän. Anschließend gewannen Kopf und Heim auch ihre zweiten Einzel, sodass am Ende ein gelungener Auftakt gefeiert werden konnte.
Nach dem Spiel ging es mit den Feierlichkeiten weiter. Florian Kopf absolvierte sein 300. Spiel für den TTC Seedorf. Bei einem leckeren Essen im feierlichen Rahmen ließ man den erfolgreichen Abend bis spät in die Nacht ausklingen.
Wir sagen vielen Dank für deinen Einsatz Flori und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Es spielten: Kohr, Haag, Kopf, Heim, Hangst und Glatthaar
- Details
Herren 1 – Kreisliga B:
SV Bergfelden II - TTC Seedorf 2:9
Bereits vor dem Spiel gab es beim TTC wieder erfreuliches zu feiern. Daniel Hangst bestritt sein 200. Spiel im Dress des TTC. Vielen Dank für deinen Einsatz Daniel und herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum!
Die Eingangsdoppel gestaltete der TTC durch Siege von Haag/Kohr und Heim/Wilhelm erfolgreich. Mit einem 2:1 Vorsprung startete man in die Einzelbegegnungen. Dort konnten in Folge Haag, Kohr, Heim, Wilhelm & Hangst für den TTC Punkten. Wie bereits in der Vorwoche zeigte man starke Nerven, da einige Einzel erst im 5. Satz gewonnen werden konnten. Haag und Kohr veredelten den dritten Sieg im dritten Spiel mit zwei starken Einzelleistungen im vorderen Paarkreuz zum Schlusspunkt.